Advent in Sterzing – Highlights & Insidertipps zum Südtiroler Christkindlmarkt
Zwischen Zwölferturm und Laubengängen trägt Sterzing in der Adventszeit einen eigenen Klang: das leise Läuten von Glocken, das Rascheln von Tannengrün, Schritte auf gepflasterten Gassen. Wenn die Dämmerung einsetzt, tauchen Lichterketten die Altstadt in warmes Licht, aus den Stuben duftet es nach Zelten, Stollen und frisch gebackenen Plätzchen. Die Glockenweihnacht stellt bewusst das in den Mittelpunkt, was Südtirol auszeichnet: echtes Handwerk, regionale Qualität und gelebte Bräuche. An den Ständen finden Sie Feines aus Holz, Filz und Keramik, dazu wärmende Getränke und stille Musik – ohne Rummel, aber mit viel Atmosphäre. Dieser Guide bündelt die wichtigsten Hinweise für Ihren Besuch: von Öffnungszeiten und Anreise über familienfreundliche Tipps bis zu den besten Zeiten fürs Foto.
Serien-Hinweis: Dieser Beitrag ist Teil unserer Reihe „Alpenadvent“. Den Überblick mit allen Märkten finden Sie auf der Seite: Alpenadvent – Übersicht (folgt).
