Das Purtschellerhaus ist weit mehr als nur eine Schutzhütte in den Berchtesgadener Alpen – es ist ein Stück alpiner Geschichte, ein beeindruckender Aussichtspunkt und ein Ort, an dem sogar die Grenze zwischen Deutschland und Österreich mitten durch die Stube verläuft.
Der Treffpunkt für eine geführte Wandung ist nur einen Katzensprung von unseren Ferienwohnungen entfernt am Salinenplatz in Berchtesgaden. Von der Buchenhöhe geht es in etwa sieben Stunden über die Enzianbrennhütte zum Ecker Sattel und hinauf über den österreichischen Weg zum Purtschellerhaus (1694m). Nach einer Stärkung geht es über den bayrischen Weg zurück zum Ecker Sattel und weiter zum Ende unserer Tour in der Buchenhöhe. Geübte Wanderer nutzen das Purtschellerhaus auch als Stützpunkt für anspruchsvollere Touren, wie die Überschreitung des Hohen Gölls oder den spektakulären Anstieg über den Mannlgrat zum Kehlsteinhaus.
Ein Haus – zwei Länder
Was das Purtschellerhaus so besonders macht: Die Staatsgrenze zwischen Bayern und dem Salzburger Land verläuft mitten durch die Hütte. Ein Drittel liegt in Deutschland, zwei Drittel in Österreich. Noch heute erinnert ein Farbstrich am Boden an den exakten Grenzverlauf – ein echtes Kuriosum und beliebtes Fotomotiv. Die Lage war besonders nach dem Zweiten Weltkrieg von Bedeutung: Da es keinen offiziellen Grenzverkehr gab, diente die Hütte damals als Treffpunkt für „Getrennte“ – und sogar eine Hochzeit wurde hier grenzüberschreitend gefeiert.
Eröffnet wurde das Purtschellerhaus im Jahr 1900, benannt nach dem berühmten Alpinisten Ludwig Purtscheller, der kurz vor der Einweihung verstarb. Seither ist es ein beliebtes Ziel für Bergfreunde – damals wie heute. Die Schutzhütte gehört zur Sektion Sonneberg des Deutschen Alpenvereins (DAV) und wird im Sommer durchgehend bewirtschaftet. Im Winter ist sie aus Sicherheitsgründen geschlossen – die Lawinengefahr am Nordhang des Hohen Gölls ist dann einfach zu hoch.
Mein Tipp für Ihren Wanderurlaub:
Ein Besuch im Purtschellerhaus lässt sich ideal mit einem Tagesausflug kombinieren. Ob gemütlich einkehren, Sonne auf der Terrasse tanken oder den Ausblick auf die umliegende Bergwelt genießen – diese Hütte ist ein echtes Erlebnis.