Hellbrunner Adventzauber vor der märchenhaften Kulisse von Schloss und Schlosspark Hellbrunn

Alpenadvent – Hellbrunner Adventzauber (Salzburg)

Advent in Salzburg – Hellbrunner Adventzauber und weitere Weihnachtsmärkte in und um Salzburg

Zwischen Schlossmauern und Orangerie beginnt der Advent vor den Toren Salzburgs besonders früh zu leuchten: Ab Mitte November wird die Fassade von Schloss Hellbrunn mit ihren 24 Fenstern zum riesigen Adventkalender. Davor wächst ein Märchenwald aus über 700 Nadelbäumen, geschmückt mit rund 10.000 roten Kugeln und Lichterketten, die bei Einbruch der Dunkelheit das ganze Areal erstrahlen lassen. Familien schätzen den Hellbrunner Adventzauber vor allem wegen des liebevoll gestalteten Kinderprogramms: In der Kinderweihnachtswelt schreiben die Jüngsten Briefe ans Christkind, fahren mit dem Weihnachtszug, beobachten Tiere oder grillen am Lagerfeuer beim Lager der Müllner Pfadfinder Würstel und Stockbrot – so vergeht die Wartezeit aufs Fest wie im Flug.

Serien-Hinweis:
Dieser Beitrag ist Teil unserer Reihe „Alpenadvent“. Den Überblick mit allen Märkten finden Sie auf der Seite: Alpenadvent – rund um unsere Ferienwohnungen in Schönau am Königssee.

Atmosphäre & Besonderheiten

Schloss Hellbrunn wird im Advent zur eigenen kleinen Weihnachtswelt: Die Fassade mit 24 Fenstern verwandelt sich in einen überdimensionalen Adventkalender, davor wächst ein Märchenwald aus 700+ Nadelbäumen mit rund 10.000 roten Kugeln und langen Lichterketten. Dazu kommen traditionelles Handwerk, ruhige Musik und viel Platz für einen besinnlichen Bummel im Hof und Park – stimmungsvoll, familienfreundlich und ohne Innenstadttrubel.

Öffnungszeiten & Lage

Der Hellbrunner Adventzauber findet direkt am Schloss Hellbrunn (Süden von Salzburg) statt. Öffnungszeiten: Wochentags von 13–20 Uhr, Wochenende 10–20 Uhr, Heiligabend, 24.12. 10–14 Uhr. Für die Kinderweihnachtswelt gelten gesonderte Zeiten („Warten aufs Christkind“). Bitte tagesaktuell hier prüfen.

Anreise & Parken

Von unseren Ferienwohnungen aus mit dem Auto in etwa 30 Minuten: Zufahrt über Salzburg-Süd; vor Ort stehen ausgewiesene Parkflächen am Schlossgelände zur Verfügung (alternativ Zoo-Parkplatz in Gehweite). Bitte Beschilderung und mögliche Spitzenzeiten beachten.
ÖPNV: Ab Salzburg Buslinie 25 (u. a. vom Hauptbahnhof/Rathaus) bis Haltestelle „Schloss Hellbrunn“; an Advent-Wochenenden fährt die Linie zwischen 13–18 Uhr im 10-Minuten-Takt. Fahrtzeit ab Zentrum ca. 25 Minuten.

Hinweise zur Fahrt: Für österreichische Autobahnen benötigen Sie eine Vignette, bitte prüfen Sie vorab die aktuellen Regelungen sowie die Straßen- und Wetterlage. Von unseren Ferienwohnungen aus ist – je nach Route- keine Vignette notwendig.

Eine tolle und sehr günstige Möglichkeit bietet auch der WATZMANNexpress der zwischen Berchtesgaden und Salzburg verkehrt. Gäste mit der Kurkarte Berchtesgadener Land können hier stark vergünstigt fahren. – Weitere Informationen zum WATZANNexpress hier…

Essen & Stände

Erwartet werden regionale Salzburger Spezialitäten – von Pikantem bis Süßem – und handgemachtes Kunsthandwerk (Holz, Filz, Keramik, Textil). Viele Aussteller:innen produzieren in kleiner Manufaktur und legen Wert auf Qualität und Herkunft – ideal für Geschenke „mit Geschichte“.

Mit Kindern unterwegs

Ein Highlight ist die Kinderweihnachtswelt: Weihnachtszug, Weihnachtspostamt (Brief ans Christkind), Pfadfinderlager Mülln mit Würstel/Stockbrot am Lagerfeuer, teils Streichelzoo/Glitzertattoos u. a. Angebote. So vergeht die Wartezeit aufs Fest wie im Flug. Prüfen Sie bitte die jeweiligen Tageszeiten vorab.

Barrierefreiheit

Die Wege auf dem Schlossareal sind größtenteils eben und kurz; einzelne Abschnitte im Park sind naturbelassen. Es gibt ausgewiesene Sanitärbereiche vor Ort. Für einen entspannten Besuch empfehlen sich Wochentage am späten Nachmittag, wenn weniger Andrang herrscht.

Fotospots & beste Zeiten

Die blaue Stunde bringt das warme Lichtermeer, den großen Christbaum, den Adventkalender an der Fassade und die Winter-Wasserspiele besonders schön zur Geltung. Motive: Orangerie, Laternen, der Hof mit Kugelbäumen und beleuchtete Achsen im Park. Für ruhige Bilder sind Wochentage ideal.

Ihre zentrale Unterkunft für einen Besuch in Salzburg

Ihre zentrale Unterkunft für einen Besuch der Weihnachtsmärkte in und um Salzburg:
Von unseren Ferienwohnungen im Berchtesgadener Land/Schönau am Königssee, ist Hellbrunn als wunderbarer Tages- oder Abendausflug gut machbar (Auto ca. 30 Min.). Rückkehr in die vertraute Ferienwohnung inklusive…

Adventmärkte in & um Salzburg

Weitere Alpen-Adventmärkte

Vergleichen Sie Stimmung, Anreise und Besonderheiten unserer weiteren Beiträge:

FAQ

Ist der Hellbrunner Adventzauber kostenpflichtig?
Einzelne Bereiche/Angebote können kostenpflichtig sein; bitte die Hinweise der Veranstalter prüfen.
Findet der Markt bei schlechtem Wetter statt?
In der Regel ja; viele Bereiche sind im Freien – warme, rutschfeste Kleidung einplanen.
Welche Zahlungsarten werden an den Ständen akzeptiert?
Viele Stände akzeptieren Kartenzahlung, teils mit Mindestbetrag. Etwas Bargeld als Reserve ist empfehlenswert.
Gibt es ein Programm für Kinder?
Ja: Kinderweihnachtswelt mit Zug, Postamt, Pfadfinderlager (Würstel/Stockbrot) u. a. familienfreundlichen Angeboten (teils mit eigenen Zeiten).
Wann ist es am stimmungsvollsten?
Zur blauen Stunde – Adventkalender-Fassade, Kugelbäume und Parkbeleuchtung sind dann besonders fotogen.

Hinweis: Termine, Öffnungszeiten und Programm können sich ändern. Aktuelle Angaben finden Sie auf der offiziellen Website.