Kressgrabenlehen - do san ma dahoam ♥

Kressgrabenlehen – do san ma dahoam ♥

LEBENSGLÜCK bedeutet für mich auch: „Leben, wo andere Urlaub machen.“ Wenn Ihr wissen wollt, wo dieses Leben stattfindet: Das Kressgrabenlehen – die Landschaft und Umgebung, in der sich unser Haus und die Ferienwohnungen befinden. Auf www.kressgrabenlehen.de haben wir jetzt eine kompakte Infoseite mit Lage, Geschichte, Sagen und Legenden für Euch zusammengestellt.

Die neue Seite informiert über unser Kressgrabenlehen in Schönau am Königssee: Eine historisch gewachsene Hofstelle, deren Name zurück auf das mittelalterliche Lehnswesen verweist. Vieles haben wir aufwendig selbst recherchiert; nur Weniges blieb offen – etwa, welche Bedeutung das „Krez“ in der ersten urkundlichen Nennung von 1454 („Krezgraben“) ursprünglich hatte. Kompakt erläutert werden Lage und Naturraum im Nationalpark Berchtesgaden mit Watzmann und Königssee, die Namensherkunft, sowie der rechtshistorische Wandel vom Erbrechtsbrief (1377) bis zum Privateigentum im 19. Jahrhundert. Ein Bewohner- und Eigentümerverzeichnis zeichnet die Hofgeschichte bis in die Gegenwart nach.

Auch die letzten Jahrzehnte sind hierbei natürlich berücksichtigt – Angereichert mit Informationen „aus erster Hand“

Wir wünschen Euch viel Spass beim stöbern – und wer weiß: Vielleicht geht der eine oder andere auch mal selbst unserer Legende nach…

Ferienwohnungen mit Herz in Schönau am Königssee Bis bald, Eure Hilde